top of page

Was ist eigentlich diese Höflichkeit?

  • Autorenbild: hoeflichkannjeder
    hoeflichkannjeder
  • 21. Okt. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Ich steh in der vollen Straßenbahn und fahre gerade zu einem Termin. Bei der Haltestelle steigt eine ältere Dame ein. Und jetzt wird es spannend. Wer steht auf? Wer bietet ihr einen Platz an? Muss sie selber fragen? Im Endeffekt steht eine Frau in den 20er auf und biete Ihr den Platz an. Zu meiner Zeit hat man das halt so gelernt ... ist das noch immer selbstverständlich?

Wir haben gelernt Respekt vor dem Alter zu haben. Ok, wir sind jetzt schon Ende 30. Aber ist das noch so? Ist es noch selbstverständlich Respekt vor dem Alter zu haben, weil wir es so mitbekommen haben? Höflich zu sein und so ....

Was heißt es eigentlich, dass mit der Höflichkeit?

Im Gegensatz zur Freundlichkeit, mit der man vertraute Menschen behandelt, ist die Höflichkeit stark durch gesellschaftliche Normen und Umgangsformen geprägt und drückt sich oft durch respektvolle Distanz aus. Je nach Kultur und Epoche finden sich sehr unterschiedliche Ausprägungen dessen, was als höflich gilt. Allgemein gültige Höflichkeitsregeln, die für alle Kulturen gelten, lassen sich daher nicht finden. Eine zusammenfassende allgemeine Definition lautet in an Arthur Schopenhauer angelehnter Formulierung: „Höflichkeit ist ein sprachliches oder nichtsprachliches Verhalten, das zum normalen Umgang der Menschen miteinander gehört und den Zweck hat, die Vorzüge eines anderen Menschen indirekt zur Erscheinung zu bringen oder ihn zu schonen, wenn er vielleicht nicht vorzüglich sein will.“ (1)

Na gut, dann für die einen gesellschaftliche Norman und für andere „die gute Kinderstube“. Aber wo fangen wir an und wo hören wir auf? Ist die Kinderstube in anderen Ländern nicht gut, weil sie manche Dinge, die wir in frühen Jahren gelernt haben nicht machen? Ui, eine Grundsatzdiskussion.

Aber mal zurück. Wann ist denn etwas höflich und wann ist es unhöflich? Ist es heutzutage nicht normal, dass wir mit unserem Gesicht im Handy vergraben beim Tisch sitzen? Oder ist das unhöflich? Kann es sein, dass die Grenze zwischen „Is halt so“ und „is das aber unhöflich“ ganz eng sind und teilweise verschmelzen bzw. individuell ausgelegt werden? Das was für mich in der Kindheit normal war hat ja aktuell Parameter dazu bekommen, die in dem Grunderlernten gar nicht vorhanden waren? Was sagt Knigge eigentlich dazu?

Bei mir springt gerade eine Frage nach der anderen in den Kopf, aber ich denke, das Wichtigste und das, was wir bzw. ich immer wieder übersehen ist mein Gegenüber. Wie geht es dem denn mit dem was ich da gerademachen? Fühlt der sich wohl? Bin ich dem zu nahegetreten – ich wollte doch nur höflich sein? Wo sind denn die Grenzen?

Fragen über Fragen ... was ist denn Höflichkeit für Dich?

(1) https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6flichkeit


 
 
 

Commentaires


Tag Cloud
  • Grey Facebook Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey Google+ Icon
bottom of page